Loslassen - Abschied nehmenVerabschieden kann traurig machen, wehmütig stimmen, einen aufwühlen. Man will einerseits loslassen und andererseits noch nicht ganz. "Alte Themen" können hochkommen oder "was wäre, wenn-Fragen" tauchen plötzlich auf. Hätte ich oder meine Kollegin es nicht anders machen können, besser oder mehr dies oder weniger das. Da kann es durchaus vorkommen, dass Kunden im Rahmen eines Gesprächs weinen. Kunden scheint das manchmal unangenehm zu sein - was ich gut nachvollziehen kann. Weinen ist etwas "Intimes". Vielleicht ist es manchmal ein klein wenig beschämend vor jemandem zu weinen, den man noch nicht so gut kennt. Weinen hat einen "unkontrollierbaren Charakter", es ist eine sehr starke, direkte Regung, die wir als Erwachsene als bedrohlich oder befremdend empfinden können. Und noch etwas - Weinen ist ebenso etwas absolut "Normales", Menschliches und unter Umständen sogar etwas Hilfreiches. Weinen kann etwas (an)zeigen, auf etwas aufmerksam machen. Es entlastet uns, baut Anspannung ab. Es kann notwendig sein zur Verarbeitung von Erlebtem - zum loslassen. Und vielleicht ist „das Weinen“ ein wichtiger Schritt in eine neue, spannende Zukunft - "who knows". Welche Veränderung steht bei Ihnen an?Gerne begleite ich Sie bei Ihren beruflichen Veränderungen - behutsam und neutral.
0 Kommentare
|
AutorIn diesem Blog verschriftliche ich Gedanken, Überlegungen und Impulse im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit als Coach und Organisations-Berater. Gespeist werden die Beiträge durch persönliche Erlebnisse, Inspirationen oder einfach Gedanken, die ich gerne teilen möchte.
Informationen zu meinen Angeboten und meinem Hintergrund finden Sie unter OriginalWerk.at Archiv
April 2022
Kategorien
Alle
|