OriginalWerk: Coaching, Impulse und Beratung
  • Angebot
  • Coaching
    • Walk & Talk
  • Impulse
  • Programme
    • Selbstsorge-Kompetenz
    • Führungs-Kompetenz
  • Beratung
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Blog

Das magische "Und"

1/26/2022

0 Kommentare

 
Bild

Wir Leben in Spannungsfeldern

­Letztens in einer Coaching-Einheit (anonymisiert dargestellt), schildert mir eine Kundin “ihr Dilemma”: "Ich ärgere mich so über meine Kollegin, aber wieso eigentlich, sie ist oft wirklich total hilfsbereit und hat viel drauf. Aber trotzdem mag ich ihre Art nicht immer alles besser zu wissen - das nervt mich total. Ich müsste doch damit umgehen können, aber …".
"Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt"­
Ludwig Wittgenstein (1889 - 1951)

Schaukelbewegungen

Viele “Aber” können für mich als Coach Hinweise für “Schaukelbewegungen” sein, Spannungsfelder, die die Kundin, der Kunde erlebt. Wir Menschen sind “Ambivalenzwesen”, ich würde sogar noch eins drauflegen und sagen, wir sind "Multivalenzwesen". Wir leben in zahlreichen Spannungsfeldern, erleben immer wieder "Zerrissenheit" in unserem Alltag:

​Im “Außen”, zwischen unseren zahlreichen Lebensdomänen, in denen wir uns tagtäglich “bewegen”. In Kontakt mit wichtigen Anderen, in Arbeitsbeziehungen - wie das oben angeführte Beispiel zeigt - oder in der Beziehung zu uns selbst. So wie Goethe es treffend im seinem Faust schildert: „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust. Die eine will sich von der andern trennen.“

​Dieses erleben von “Uneindeutigkeit" kann Unsicherheit in uns erzeugen und den Drang diese "auflösen" zu wollen - Eindeutigkeit zu "erzeugen", wo diese womöglich nicht zu finden ist oder dazu führt, dass wir "im Problemsumpf stecken bleiben”.

"Und" statt "Aber"

Manchmal kann es in solchen Situationen hilfreich sein, sprachlich eine ganz kleine Veränderung “einzuführen”. Statt dem "Aber" das ambivalente subjektive Erleben mit “Und” zu verbinden - beispielhaft: Ich ärgere mich und ich erlebe die Kollegin als hilfsbereit und manchmal nervt mich Ihre besserwisserische Art und ich will einen Umgang finden und ich schaffe es manchmal noch nicht und sie ist hilfsbereit und hat viel drauf".

Die Folgen können “magisch” sein, im Sinne einer “zauberhaften Wirkung”. Dieser "sprachliche Trick" kann helfen die Ambi-/Multivalenzen zuzulassen, zu akzeptieren, “stehenlassen” zu können - und “weiterzugehen”, statt die reale Viel-Seitigkeit unseres Lebens “auflösen” zu wollen. Das “Und” ist der Lebensrealität wahrscheinlich näher als das “Aber”- es weitet die Perspektive -das “Aber” kann sie manchmal einengen. Zusätzlich hilft das "mentale Kontrastieren", dh das Wechseln zwischen den Perspektiven (zB zwischen positiver, negativer Bewertung oder zwischen Wunsch, Ergebnis und Hindernis, etc.) eine ausgewogenere Sicht zu bekommen und sich "breiter aufzustellen" ("balanced view"). Das wiederum kann bewirken, dass wir eher "in Bewegung kommen", nicht "im Problem" oder "in der Sehnsucht" hängen bleiben (Oettingen, 2019).

Probieren Sie es aus: “The taste of the pudding is in the eating” ;o)

Lust auf weitere Impulse zur Selbstsorge?

Melden Sie sich zum OriginalWerk-Newsletter an - monatliche und kostenlose Impulse für Ihren persönlichen Weg der Selbstsorge:
​
  • dosierte "Learning-Nuggets" für Ihre persönliche Selbstsorge
  • aktuelle Termine zu öffentlichen Veranstaltungen
    ​(zB Kurzworkshops, Impuls-Vorträge, etc.)
  • neue Inspirationen im Blog
  • spannende Buch-Empfehlungen

Quellen
  • ​Krott, N., Marheinecke, R., Oettingen, G. (2019). Mentales Kontrastieren und WOOP fördern Einsicht und Veränderung. Verfügbar unter: Link [25. 01. 2022]
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    In diesem Blog verschriftliche ich Gedanken, Überlegungen und Impulse im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit als Coach und Organisations-Berater. Gespeist werden die Beiträge durch persönliche Erlebnisse, Inspirationen oder einfach Gedanken, die ich  gerne teilen möchte.

    Informationen zu meinen Angeboten und meinem Hintergrund finden Sie unter OriginalWerk.at
    Bild
    Gregor Butz

    Archiv

    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Oktober 2021
    August 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Februar 2021
    Januar 2020
    September 2019

    Kategorien

    Alle
    Abschied
    Albert Camus
    Coaching
    Comics
    Eisvogel
    Emotionen
    Gefühle
    Gelungenes
    Imperfektion
    Inbutz
    Innenorientierung
    Interview
    Kraftquellen
    Kündigung
    Kurvenkompetenz
    Leonard Cohen
    Mentales Kontrastieren
    Michel Foucault
    Narrative
    Podcast
    Rainy-days
    Scheune Des Lebens
    Selbstbeziehung
    Selbstsorge
    Selbstsorge Domänen
    Selbstsorge Kompetenz
    SelfTalk
    Symbolik
    Tragendes
    Unterschiede
    Veränderung
    Vielseitigkeit
    Zeitflussmodell

    RSS-Feed

Inspirationen im Blog

Kundenreferenzen

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

OriginalWerk

Zeit und Raum für Ihre Anliegen - Selbstsorge stärken, Ihr Original behutsam entfalten, ein gutes Miteinander leben
  • Coaching
  • Impulse
  • ​Programme
  • ​Beratung

Kontakt

Ich freue mich auf Ihren Anruf, sprechen wir über Ihre Anliegen.
Mag. (FH) Gregor Butz
​

​​+43 664 547 07 26
Gregor.Butz@OriginalWerk.at

Newsletter

Monatliche "Learning-Nuggets" für Ihre persönliche Selbstsorge, ein gutes Miteinander, Termine zu öffentlichen Workshops und Vorträgen, sowie Neues aus dem OriginalWerk-Blog
Jetzt anmelden!

Standorte

OriginalWerken können wir an folgenden Standorten:
​Universitätsstraße 8/4A
A-1090 Wien
​Schubertgasse 3
A-2000 Stockerau
Impressum | Datenschutz | ​AGB
Foto verwendet unter Lizenz von Creative Commons aus Schwubb
  • Angebot
  • Coaching
    • Walk & Talk
  • Impulse
  • Programme
    • Selbstsorge-Kompetenz
    • Führungs-Kompetenz
  • Beratung
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Blog