So einen "Hoffnungs-Regenbogen" kann Frau/Mann sich übrigens - manchmal, nicht immer (!) - "selbst erzeugen", real oder mental. Real: Der Typ auf dem Bild hat den Regenbogen mit Hilfe eines Gartenduschen-Sprühregens "erzeugt". Mental: Da gibt es unterschiedlichste Möglichkeiten, sich einen "Hoffnungs-Regenbogen" zu "erzeugen". Im Folgenden ein paar Ideen dazu. SchönesAus der Perspektive der Sozialästhetik durch "Erlebniswerte", "Schönes", denn "Schönes" ist heilsam, es ist das Antidepressivum schlechthin." (Musalek, 2017). Ein schönes Gespräch, ein Espresso in einer schönen Atmosphäre, eine schöne kulturelle Erfahrung - uvm. Welches "Schönes" gibt dir (immer) wieder Hoffnung? StärkendesDurch das Hoffnung induzierende aktive "herholen" des bereits Gelungenen, des Bewältigten, des eigenen "Drecks zwischen den Zehen". Was lässt mich hoffen, vielleicht sogar vertrauen, dass die Zukunft "gut", "good enough" werden wird? Was macht mich (immer) wieder zuversichtlich(er)? Vielleicht lässt sich in meiner "Scheune des Lebens" schon eine ähnliche Situation finden, mit der ich einen Umgang gefunden habe, die ich bewältigt, "überlebt" habe. Was, wer war mir damals hilfreich? Worauf kann ich möglicherweise bereits bauen? HaltungDurch die eigene Haltung, die Frau/Mann gegenüber "Problemlagen" einnimmt. Wer weiß, wofür dieses derzeit möglicherweise als schwierig, belastend Erlebte - zB eine Kündigung, ein scheinbares "Scheitern", etc. - mir und meinen Lieben zukünftig eine Gelegenheit bietet andere, neue Wege zu gehen. Oder was auch immer ... Achtung: Selbst(ent)täuschungDoch Vorsicht ist geboten: Hoffnung kann trösten, aufrichten UND Hoffnung kann unter Umständen zu Selbst(ent)täuschung führen, wenn sie uns zB davon abhält eine "harte Wirklichkeit" anzuerkennen oder das "Schöne", das Gelingende im hier und jetzt des Lebens durch hoffnungsvolles (blindes?) Sehnen auf "irgendeine Zukunft" entwertet. UND manchmal kann es durchaus hilfreich sein "postiv hoffnungslos" zu bleiben, um "Enttäuschungsräume" zu reduzieren und "Überraschungsräume" zu vergrößern. Wie gelingt es dir - manchmal nicht immer - einen "Hoffnungs-Regenbogen" zu "erzeugen"? Quellen
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
AusrichtungIn diesem Blog verschriftliche ich hilfreiche Impulse im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit im Life- & Business-Coaching, Counseling, Sparring: Persönliche Erlebnisse, Inspirationen, konkrete Anregungen für Ihren persönlichen Weg der Selbstsorge und ein gutes Miteinander.
Falls Sie lieber hören, statt lesen - gerne! Ausgewählte Beiträge stehen Ihnen auch im OriginalWerk Podcast "Selbstsorge-Impulse" zur Verfügung. Informationen zum Angebots-Spektrum von OriginalWerk, sowie meinem Hintergrund finden Sie unter:
www.OriginalWerk.at Viel Freude beim stöbern wünscht Ihnen, Mag. (FH) Gregor Butz Archiv
April 2025
Kategorien
Alle
|