anchor: wasbeschaeftigt
Kooperation stärkenTeam-Coaching ist eine Form der Prozessbegleitung: Ich als Coach steuere den Prozess und habe die Aufgabe diesen neutral und zieldienlich zu moderieren, durch Fragen, passende Interventionen, Methoden - wie zB Perspektivenwechsel, diverse Analyseinstrumente, etc - „Unterschiede“ einzustreuen, die „einen Unterschied machen“.
Team-Coaching ist ein ergebnisoffener, dynamischer Prozess und kann – im Gegensatz zu Teamentwicklungs-Workshops mit klarem Design - nicht linear durchgeplant werden. Ihre VorteileZiel des Team-Coachings ist es gemeinsam Fragen zur Zusammenarbeit zu reflektieren, zu klären („Klärungsprozess“, „Kern der Dinge“) und neue, passende Möglichkeiten zu eröffnen. Eigenes (Team-)Potential soll freigesetzt werden, um zur Erreichung der Ziele beizutragen.
Inhalte und Ziele könnten sein:
Was beschäftigt Sie und Ihr Team?Sprechen wir über Ihre Situation, Ihre Anliegen: Rufen Sie an oder schicken Sie mir eine Nachricht per E-Mail - wie es Ihnen lieber ist. Sie schildern mir die Eckdaten Ihres Anliegens und ich kann Ihnen erste Fragen beantworten.
|
Zieldienlich moderierter Austausch - Klärung und Konfrontation, um Team-Potentiale freizusetzen. Was soll anders werden? |
Wenn du schnell gehen willst, geh allein. Wenn du weit gehen willst, geh zusammen." |
Vorbereitung und AblaufVor dem Start der ersten Team-Coaching-Session erfolgt eine systematische Orientierungs- und Klärungsphase, um gemeinsam mit der/dem Auftraggeber*in die Ausgangssituation zu beleuchten, die Team-Kontexte und Erwartungshaltungen kennenzulernen - und schlussendlich entscheiden zu können, ob Team-Coaching eine passende Maßnahme ist. Falls ja, wird der zeitliche Rahmen festgelegt und die erste Team-Coaching vorbereitet.
Eine Team-Coaching-Session hat die Dauer von mindestens 3 Einheiten à 60 Minuten. Die Teilnehmer*innen erhalten vorab Pre-Session-Fragen per E-Mail zugesandt, die sie vorbereitend für sich „reflektieren“ können - nicht müssen! Gerne können die Antworten vorab schriftlich beantwortet und mir als Team-Coach übermittelt werden. Danach starten die - je nach Bedarfslage abrufbaren - Team-Coaching Sessions. die immer folgende Team-Coaching Phasen - zur Sicherung der Prozess- und Ergebnisqualität - durchlaufen:
Die Arbeitsergebnisse werden von mir protokolliert und der/dem Auftraggeber*in zur Verfügung gestellt. Auf dieses Dokument können Ihre Experten und Führungskräfte immer wieder zurückgreifen - zur Selbst-, Mitarbeiter:innen und Organisationsentwicklung. Was beschäftigt Sie und Ihr Team?Sprechen wir über Ihre Situation, Ihre Anliegen: Rufen Sie an oder schicken Sie mir eine Nachricht per E-Mail - wie es Ihnen lieber ist. Sie schildern mir die Eckdaten Ihres Anliegens und ich kann Ihnen erste Fragen beantworten.
|