Das Wesen der EntscheidungWas soll ich tun? Was ist das „richtig Richtige“? Immer wieder stehen in unserem Leben Entscheidungen an. Oft gehen uns diese „leicht von der Hand“ und manchmal stecken wir in Entscheidungssituationen fest. Wir kommen mit unseren gewohnten Strategien nicht mehr weiter.
Gerade wenn scheinbar viel auf "dem Spiel steht“, wir gemischte Gefühle erleben oder mit einer Vielzahl an Möglichkeiten konfrontiert sind, kann Entscheiden zu einer Herausforderung werden. Der „Kopf“ sagt „A“, der Bauch „B“, Entscheidungsdruck baut sich auf. Ängste vor Fehlentscheidungen und deren mögliche Konsequenzen können sich breit machen. Die bewusste Auseinandersetzung mit den Eigenschaften, dem Wesen von Entscheidungssituationen, den eigenen Herausforderungen im Umgang damit und ein Zugriff auf adäquate Entscheidungsstrategien helfen einen anderen, nützlicheren Umgang mit Entscheidungsprozessen zu etablieren. Entscheidungs-Kompetenz stärkenSie setzen sich mit den Herausforderungen, den Eigenschaften von Entscheidungssituationen auseinander. Sie reflektieren Ihre Entscheidungsstile und -strategien und werden für mögliche Einflussfaktoren, Restriktionen im Umgang mit ihrer höchstpersönlichen Entscheidungssituation sensibilisiert.
Sie erhalten konkrete Angebote, wo Sie Ihren Blick hinrichten können, um die persönliche Entscheidungs-Kompetenz zu stärken: Ansatzpunkte, praktische Prinzipien und Strategien im Umgang mit Entscheidungen. |
Auf die Frage, ob man heiraten solle oder nicht, gab Sokrates die Antwort: „Was du auch tust, du wirst es bereuen.“ Zeit für Ihr Original? |
Ever tried. Ever failed. |
Module des Entscheidungs-Programms
Ablauf des Programms
Lust auf Entwicklung?Sprechen wir über Ihre Ihre Anliegen: Rufen Sie an oder schicken Sie mir eine Nachricht per E-Mail - wie es Ihnen lieber ist. Sie schildern mir die Eckdaten Ihres Anliegens und ich kann Ihnen erste Fragen beantworten.
|