Turbulente ZeitenWir sind mit vielfältigen Anforderungen, in unterschiedlichen Lebenskontexten und -rollen konfrontiert.
Gesellschaftliche Entwicklungen und technische Neuerungen bringen Stressoren hervor, die belastend sein können: ständige Erreichbarkeit, Informationsfülle und Flexibilität. Die psychischen und physischen Beanspruchungen steigen. Die Kompetenz zur Selbstsorge - der freundschaftlichen Begegnung mit sich selbst, der Auseinandersetzung mit seinem Original und der aktiven Entscheidung zu einem selbstbestimmten Leben - gewinnt an Bedeutung. Selbstsorge-Kompetenz stärkenSelbstsorge ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Selbst und ein gesundes Miteinander. Wenn das Selbst gut versorgt ist,
kann das „Wir“ gut gelebt werden. Aufbauend auf den Inhalten des ImpulsVortrags "Schaust du gut auf dich?" werden in den einzelnen Modulen Aspekte der Selbstsorge-Kompetenz vertieft und in Bezug zum eigenen Leben, zu Ihrem Original, gesetzt. |
Sein ganzes Leben lang leben lernen Zeit für Ihr Original? |
Wenn 1 für eine starke Selbstvernachlässigung und 10 für eine "gute Selbstsorge" steht: Wo sehen Sie sich auf dieser Skala? |
Module des Selbstsorge-Programms
Ablauf des Programms
|